Kinder stärken im Ganztag: kinderrechtebasierte Demokratiebildung
Gerechtere Bildungschancen, Orientierung an Kinderrechten, das Leben demokratischer Werte und Prinzipien – der Ganztag hat viel Potenzial Kinder zu stärken und Demokratiebildung zu fördern. In diesem Fachforum stellen wir den Ansatz der kinderrechtebasierten Demokratiebildung vor und zeigen, wie dieser in der Praxis umgesetzt werden kann.
„Das Essensparlament ist ein großes, wichtiges Parlament.“ Nach einer Einführung präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse unserer Forschungsprojekte. Sie erfahren wie Kinder und Fachkräfte die Umsetzung von Kinderrechten, Partizipation, Inklusion und Schutz vor Diskriminierung in Schule und Ganztag erleben. Zudem erhalten sie Anregungen und Praxismaterial zur Umsetzung von kinderrechtebasierter Demokratiebildung.
Abschließend diskutieren wir darüber, welche strukturellen Voraussetzungen nötig sind, um die Beteiligung von Kindern im Ganztag zu ermöglichen, wie ein pädagogisches Konzept für kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Ganztag aussehen kann und was sich auf gesetzlicher und politischer Ebene ändern sollte, damit ein partizipativer und kinderrechtebasierter Ganztag möglich ist.
Referierende:
Janine Prüfer | Deutsches Kinderhilfswerk e. V.
Pia Lodtka | Deutsches Kinderhilfswerk e. V.