Willkommen auf der Veranstaltungswebsite zur Fachtagung „Prävention geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt – ein Aufbruch“
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben das Sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen (SoFFI) im SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH sowie das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) eine Bedarfsanalyse zur Gewaltprävention erarbeitet.
Die Studie untersucht bundesweit erstmalig den Bestand an Präventionsmaßnahmen im Sozial-, Bildungs-, Gesundheits- und Gefahrenabwehrbereich in Deutschland und systematisiert die Maßnahmen nach wirkungsbelegten und vielversprechenden Ansätzen. Neben universeller und selektiver Prävention werden auch Ansätze zur Rückfallprävention (u. a. Täterarbeit) betrachtet. Aus den eigenen Befunden und Vorschlägen aus Fachpraxis und Zivilgesellschaft leitet die Analyse Empfehlungen zur Umsetzung künftiger Maßnahmen für alle staatlichen Ebenen (Bund, Länder, Kommunen) und die Zivilgesellschaft ab. In die Empfehlungen gehen auch die Ergebnisse einer Befragung von Schutz- und Beratungseinrichtungen sowie von Gewaltbetroffenen selbst zu eigenen Vorschlägen und erfolgversprechenden Ansätzen ein. Die Bedarfsanalyse liefert damit eine empirisch belastbare Grundlage für die Erarbeitung und Umsetzung künftiger Präventionsstrategien sowie -maßnahmen.
Auf der Fachtagung stellten Autorinnen und Autoren die Studie, ihre Ergebnisse und Empfehlungen vor. Diese wurden mit Vertretern und Vertreterinnen aus Fachpraxis und Fachpolitik diskutiert und kommentiert. Die Tagung will einen Beitrag leisten, Gewaltprävention in Deutschland umfassend zu stärken und weiterzuentwickeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend