9. Deutscher EngagementTag
„Für starkes zivilgesellschaftliches Engagement - Gemeinsam Transformation gestalten“
Tag 1 | Montag, 9. Dezember 2024
10:00 Uhr
Akkreditierung
11:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Ninia LaGrande
Moderation
Melanie Haas
Abteilungsleiterin 1 „Demokratie und Engagement“ im
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Rainer Hub
Vorsitzender des Sprecher*innenrats des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches
Engagement (BBE)
11:10 Uhr
Eröffnungsrede
Lisa Paus
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
11:20 Uhr
Vorstellung der Engagementstrategie
Lisa Paus
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
12:00 Uhr
Eröffnungspodium „Engagementstrategie und Governance - Ansatzpunkte für eine gelingende Transformation“
Lisa Paus
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Rainer Hub
Vorsitzender des Sprecher*innenrats des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches
Engagement (BBE)
Katarina Peranić
Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
Ariane Fäscher, MdB
Stellvertretende Vorsitzende des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“
Samuel Drews
BBE-Engagementbotschafter 2024, Plastikfreie Stadt
Diskutieren Sie mit! Sie haben die Möglichkeit, Fragen per Chat einzureichen,
die im Podium einbezogen werden.
13:00 Uhr
Mittagspause mit Markt der Möglichkeiten
14:30 Uhr
„Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“ – Vorstellung der zentralen Ergebnisse des Vierten Engagementberichts
Prof`in Dr. Chantal Munsch
Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den Vierten Engagementbericht
15:00 Uhr
1. Workshoprunde | 1 hybrides Forum und 4 Präsenz-Workshops
Forum 1 | „Wie weiter? Politische Weichenstellungen für eine starke Zivilgesellschaft: Diskussion über die Engagementstrategie des Bundes“ (Übertragung als Livestream)
Workshop 2 | Transferwerkstatt Digitale Souveränität – Digitalkompetenzen im Engagementsektor stärken
Workshop 3 | Schutz und Prävention im Ehrenamt: Perspektiven und Lösungen
Workshop 4 | Engagement als Motor des Wandels: Praxisideen für Austausch und Begegnung
Workshop 5 | Klimaschutz spielerisch leicht umsetzen
Detaillierte Informationen finden Sie hier
16:30 Uhr
Verabschiedung
Ninia LaGrande
Moderation
16:35 Uhr
Ende Tag 1
Tag 2 | Dienstag, 10. Dezember 2024
08:30 Uhr
Akkreditierung
09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Ninia LaGrande
Moderation
Dr. Christoph Steegmans
Unterabteilungsleiter 11 „Engagement“ im
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Olaf Ebert
Mitglied des Sprecher*innenrats des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
09:15 Uhr
Keynote
„Junges Engagement in Zeiten der Transformation - Erkenntnisse aus aktuellen Jugendstudien“
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann
Hertie School – University of Governance
mit anschließender Gesprächsrunde mit
Louisa Basner
ehem. Generalsekretärin der Bundesschülerkonferenz
Finn-Luca Scharnau
ehem. Freiwilligendienstleistender
Mareike Schmidt
Servicestelle Jugendbeteiligung e. V.
Diskutieren Sie mit! Sie haben die Möglichkeit, Fragen per Chat einzureichen,
die im Podium einbezogen werden.
10:15 Uhr
Kaffeepause
10:30 Uhr
2. Workshoprunde | 1 hybrides Forum und 4 Präsenz-Workshops
Forum 6 | „Kooperationen und starke Netzwerke – Neue Ansätze/Wege für resiliente Strukturen“ (Übertragung als Livestream)
Workshop 7 | „Gemeinsam Generationen verbinden – Wie kann Engagement in Patenschafts- und Mentoringprojekten von digitalen Tools profitieren und welche Rolle spielt KI dabei?“
Workshop 8 | Grenzüberschreitendes bürgerschaftliches Engagement finanzieren:
Wir zeigen wie!
Workshop 9 | „Resilienz in zivilgesellschaftlichen Organisationen stärken“
Workshop 10 | „Engagement schafft Heimat – In der Stadt, auf dem Land und digital“
12:00 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Podiumsdiskussion „Strategischer Blick in die Zukunft – Für eine starke Zivilgesellschaft“
Melanie Haas
Abteilungsleiterin 1 „Demokratie und Engagement“ im
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Dr. Lilian Schwalb
Geschäftsführerin des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Jan Holze
Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
Ariane Fäscher, MdB
Stellvertretende Vorsitzende des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“
Friedemann Walther
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Berlin
Diskutieren Sie mit! Sie haben die Möglichkeit, Fragen per Chat einzureichen,
die im Podium einbezogen werden.
14:45 Uhr
Abschluss
Ninia LaGrande
Moderation
Melanie Haas
Abteilungsleiterin 1 „Demokratie und Engagement“ im
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Katja Hintze
Mitglied des Sprecher*innenrats des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildung
15:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Stand: 04.12.2024